Raucherentwöhnung

Rauchen führt zu Dauerstress

Viele Raucher stehen unter ständigem Stress, weil sie sich ohne Zigaretten nicht entspannen können, unzufrieden sind oder Schwierigkeiten haben, sich zu kontrollieren und zu konzentrieren. Kurzfristiger Tabakentzug führt oftmals dazu, dass sich Raucher schlechter konzentrieren können. Hinzu kommt, dass sie nicht von ihrer Sucht loskommen können. Dies könnte damit zusammenhängen, dass der Zigarettenkonsum in enger Beziehung zum Belohnungssystem im Gehirn stehen. Das Belohnungssystem sendet stärkere Impulse als die Bereiche, die die Willenskraft steuern. Das zeigt sich unter anderem auch darin, dass 70% der Raucher am liebsten sofort aufhören wollen, aber es nur rund 5% tatsächlich schaffen.

Warum ist es schwierig, mit dem Rauchen aufzuhören?

Im Laufe unseres Raucherlebens entwickeln wir Gewohnheiten und kombinieren den Tagesablauf mit Zigaretten. Dazu gehört die erste Zigarette am Morgen, zum Kaffee, zur Verdauung, während des Telefonierens, beim Verlassen der Wohnung, beim Autofahren, beim Warten auf den Bus, zum Mittagessen, während der Arbeitspause, auf dem Heimweg, nach dem Nachhause kommen, zum Abendessen, zum Glas Wein, nach dem Sex, vor dem Schlafengehen, usw.. Und wenn wir versuchen, mit dem Rauchen aufzuhören fehlt den ganzen Tag etwas – von morgens bis abends. Scheinbar nichts macht mehr Spaß ohne Zigaretten.


Ergebnis

  • Kein Verlangen mehr nach Zigaretten
  • Unabhängig und frei von Zigaretten
  • Rauchfrei ohne Entzugsstress
  • Rauchfrei ohne Gewichtszunahme
  • Sie werden ein glücklicher Nichtraucher
  • Sie fühlen sich in der Gesellschaft anderer Raucher entspannt

Raucherentwöhnung ohne Entzugsstress und ohne Gewichtszunahme

Sie müssen nichts aufgeben und gegen nichts ankämpfen. Denn es geht einfach nur um Ihren Wunsch, endlich rauchfrei zu leben.
Da Rauchen nichts mit Essen zu tun hat, brauchen Sie auch keinen Ersatz für das Rauchen. Es wird Ihnen an nichts fehlen.
Daher brauchen Sie auch keine Angst, vor dem Entzug und vor einer Gewichtszunahme zu haben. Sie starten direkt am ersten Tag als glücklicher Nichtraucher durch, so als hätten Sie nie geraucht.

Richtiges Mindset für eine Raucherentwöhnung

Sie sollten sich ganz genau überlegen, ob es der richtige Zeitpunkt ist, an dem Sie mit dem Rauchen aufhören wollen. Wenn Sie zu viel Stress haben, werden Sie immer wieder zur Zigarette greifen trotz Hypnosebehandlung. Wenn Sie eine Hypnose zur Raucherentwöhnung anderen zur Liebe machen, ist das ganze Vorhaben leider zum Scheitern verurteilt. Auch wenn Sie nur wegen des Geldes oder wegen des ärztlichen Ratschlags aufhören wollen, werden Sie nicht mit dem Rauchen aufhören können. Sie müssen es wirklich wollen.

Hypnose zur Raucherentwöhnung

Mit Hilfe der Hypnose bekommen Sie einen Zugang zu Ihrem Unterbewusstsein, das unsere Verhaltensweisen steuert. Eine ursachenorientierte Hypnose ermöglicht es Ihnen, Verhaltensweisen zu verändern, die Ihnen früher geholfen haben, wie beispielsweise „Rauchen entspannt mich“.
Da wir zu 90% auf Autopiloten funktionieren, d.h. die meisten Gedanken und Handlungen tätigen wir automatisch. Wenn wir lange Zeit geraucht haben, haben wir dieses schädliche Verhalten in unserem Unterbewusstsein verankert. Wenn Sie Ihr Leben verändern wollen, können Sie sich entweder mit Ihren 10% Willenskraft abmühen. Oder Sie nutzen 90% Ihres eigentlichen Potentials und arbeiten mit Ihrem Unterbewusstsein. Das können wir sehr gut mit Hypnose erreichen. Sie programmieren sich schnell und einfach selbst auf ein neues gesundes Leben um.